Natürliche Vanille aus verantwortungsvollem Anbau
Sie ist die Königin der Gewürze. Und gehört – ganz nebenbei – zu den kostbarsten Zutaten der Welt. Ganz genau, die Vanille. Ihr Geheimnis ist der unvergleichliche Geschmack. Fein und zugleich intensiv, einfach unwiderstehlich. Wir stellen Euch unser liebstes Gewürz einmal genauer vor.
Woher stammt die Vanille von MÖVENPICK?
Unsere Bourbon-Vanille stammt aus dem Nordosten Madagaskars. Seit 2015 beziehen wir sie aus verantwortungsvollem Anbau von Lieferanten, die vor Ort mit Kleinbauern zusammenarbeiten. Die Kleinbauern verkaufen ihre Vanilleschoten direkt über Aufkäufer an unsere Lieferanten.
Was bedeutet „verantwortungsvoller Anbau“?
Wir legen großen Wert auf eine nachhaltige Lieferkette. Vanille wird überwiegend in kleinbäuerlichen Strukturen angebaut, mit allen damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Darum arbeiten wir mit Lieferanten zusammen, die ihre Verantwortung ganzheitlich wahrnehmen.
Ganz im Sinne einer verantwortungsvollen Beschaffung sind alle Bauern durch unabhängige Organisationen wie Eco Cert, Flo Cert, Rainforest Alliance, Fairtrade oder Ethical Trade Organisation zertifiziert. So stellen wir eine größtmögliche Rückverfolgbarkeit und Transparenz sicher. Die Zusammenarbeit geht aber noch weiter: Mit umfassenden Community-Programmen engagiert sich unser Lieferant vor Ort für bessere Lebensbedingungen. So werden die Dorfgemeinschaften beispielsweise dabei unterstützt, die Ernteerträge ihres Hauptnahrungsmittels Reis zu verbessern.
Was ist der Unterschied zwischen Vanille und Vanillin?
Vanillin ist der wichtigste Aromastoff der Vanille. Man könnte auch sagen, es ist das Herz des Geschmacks. Vanillin kann man aus der natürlichen Vanille extrahieren oder künstlich herstellen. In unserem Vanilleeis setzten wir auf das Original und verarbeiten natürliches Vanillearoma. Dessen Vanillin wird ausschließlich aus der Vanilleschote gewonnen.
Was sagt der Vanillinanteil über ein Eis aus?
Die Menge des Vanillins wird hauptsächlich davon bestimmt, welches „Geschmacksprofil“ ein Eis haben soll. Mit einem hohen Anteil an natürlichem Vanillin tendiert es in die Richtung eines leckeren Vanillepuddings. Also genau der Geschmack, den wir so lieben. In anderen Ländern setzt man auf andere Nuancen, die einen geringeren Anteil an Vanillin erfordern. Es ist also in erster Linie eine Frage des Geschmacks, wieviel Vanillin ein Eis enthält.